Wir prüfen und dokumentieren nach dem 42. BImSchV Kühlkreisläufe für unsere Kunden und helfen Ihnen, Ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Die Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider ist eine Rechtsverordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz. Sie regelt den Betrieb von Kühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern, die Wasser verwenden und dieses in Kontakt mit der Umgebungsluft bringen.
Seit dem 19. August 2017 ist die 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung in Kraft getreten. Im Vorlauf zu dieser Verordnung existierten seit Januar 2015 bzw. Juli 2014 bereits folgende Richtlinien:
-
VDI-Richtlinie 2047-Blatt 2 „Rückkühlwerke; Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln)
-
VDI-Richtlinie VDI 3679 Blatt 1 „Nassabscheider – Grundlagen, Abgasreinigung von partikelförmigen Stoffen (Wir (AIS) haben kein Certifikat)
Die Umsetzung und Dokumentation sind Pflicht
Aktuell handelt es sich bei der 42. BImSchV um eine gesetzliche Verordnung und nicht mehr um eine Richtlinie. Das bedeutet, die Verordnung muss gemäß den Anforderungen umgesetzt und dokumentiert werden.
Grundsätzlich geht es um den verbesserten Schutz vor Legionellen-Ausbrüchen durch eine bessere Kontrolle von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen oder Nassabscheidern. Zu diesen gehören auch Lackieranlagen, die über eine Nassauswaschung verfügen.
Sie haben Fragen zur 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung, zu Ihren neuen gesetzlichen Pflichten und was Sie jetzt zwingend tun müssen?
Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne.